Bereits seit vielen Jahren versuchen private Krankenversicherungen Patienten nach Vorlage eines Heil- und Kostenplans ungefragt zu einem Wechsel zu den mit dem Versicherer in einem "Qualitätsnetzwerk" verbundenen Zahnärzten (sogenannte „Gesundheitspartner“) zu bewegen, ...
https://www.g-ba.de/beschluesse/4502/
Angesichts des anhaltend dynamischen Infektionsgeschehens hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die geltenden Corona-Sonderregeln für ärztlich verordnete Leistungen um weitere zwei Monate bis 31. März 2021 verlängert. Den entsprechenden Beschluss fasste der G-BA heute. Die So...
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die aktualisierte Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) zur Impfung gegen die saisonale Grippe in der Schutzimpfungs-Richtlinie umgesetzt. Alle Personen ab dem Alter von 65 Jahren sollen in der Grippesaison 2021/22 mit einem Hoc...
Das Förderprogramm www.kvb.de/famuland unterstützt jährlich bis zu 350 Medizinstudierende bei einer Famulatur in einer bayerischen Haus- oder Facharztpraxis. Seit dem 4.01.2021 können Medizinstudierende diese Förderung bis zu 850 € beantragen. Voraussetzung ist, dass die Kommune,...
Der Begriff des liquidationsberechtigten Arztes nach GOÄ-Definition gilt uneingeschränkt auch bei Beteiligungsvergütung. Bei wörtlicher Auslegung besteht zwar tatsächlich kein eigenes Liquidationsrecht im herkömmlichen Sinne. Denn bei der Beteiligungsvergütung billigt der Kranken...
https://www.kas.de/documents/252038/7995358/Triage-Empfehlungen+grenz%C3%BCberschreitend+betrachtet.pdf/5cf7187c-8b72-ec8b-9740-610346766f2f?version=1.0&t=1603436781516
Legt ein Angeklagter einen Operationstermin so, dass er zur kurz darauf stattfindenden Berufungshauptverhandlung nicht wieder verhandlungsfähig ist, so ist sein Ausbleiben in diesem Termin nicht entschuldigt, wenn der Operationstermin nicht medizinisch indiziert, sondern vom Ange...
Stellungnahme des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Empfehlung zur Definition derCOVID-19-Risikogruppen für eine Abgabe von FFP2-Masken gegen eine geringe Eigenbeteiligung. https://www.g-ba.de/downloads/17-98-5054/2020-11-24-SN-G-BA-Stellungnahme-FFP2-Masken_web.pdf
Erwachsene, die beim Schlafen unter behandlungsbedürftigen wiederholten Atemaussetzern (obstruktive Schlafapnoe) und als Folge davon z. B. unter Tagesschläfrigkeit und Konzentrationsschwächen leiden, können künftig eine sogenannte Unterkiefer-Protrusionsschiene bekommen. Niederge...