Mitteilungen und News aus dem Medizinrecht

25.03.2021

Corona: Impfinformationen für Ärzte ab dem 01.04.2021

Direkt nach Ostern sollen Hausärzte gegen Covid-19 impfen. Dazu wird der Bund leider zunächst nur 1 Million Impfstoffdosen pro Woche zur Verfügung stellen. Deshalb ist die Bestellmenge für den einzelnen Arzt zunächst auf 18 bis maximal 50 Impfstoffdosen pro Woche begrenzt. In der...


04.03.2021

Abrechnung privatärztlicher Leistungen durch angestellte Ärzte

Nach Auffassung vieler Juristen ist die GOÄ auch für die Abrechnung der von angestellten Ärzten erbrachten Leistungen anwendbar. Allerdings wird empfohlen, die angestellten Ärzte in der Rechnung als Behandler zu nennen.


16.02.2021

Auch in 2021 ist Ihre Anwaltskanzlei erneut als TOP-Kanzlei im Medizinrecht ausgezeichnet worden



 


01.02.2021

Kein Off-Label-Use für Amitriptylin und Topiramat zur Migräneprophylaxe bei Kindern und Jugendlichen

Vorliegende Studien belegen zu beiden Substanzen bei dieser Patientengruppe ein negatives Nutzen-Risiko-Verhältnis. Im Vergleich zu Placebo gab es bei der Wirksamkeit keine signifikanten Unterschiede. Dagegen wurden unter der Behandlung mit Amitriptylin bzw. Topiramat mehr unerwü...


29.01.2021

Kriterien bei der Auswahl mehrerer Bewerber um die Praxisnachfolge

- Die berufliche Eignung - das Approbationsalter - Dauer der ärztlichen Tätigkeit - eine mindestens fünf Jahre dauernde vertragsärztliche Tätigkeit in einem Gebiet, in dem der Landesausschuss nach § 100 Abs. 1 das Bestehen von Unterversorgung festgestellt hat - ob der Bewerber E...


28.01.2021

"Abwerben" eines Patienten durch eine Versicherung an einen "Gesundheitspartner" ist wettbewerbswidrig

Bereits seit vielen Jahren versuchen private Krankenversicherungen Patienten nach Vorlage eines Heil- und Kostenplans ungefragt zu einem Wechsel zu den mit dem Versicherer in einem "Qualitätsnetzwerk" verbundenen Zahnärzten (sogenannte „Gesundheitspartner“) zu bewegen, ...


21.01.2021

Zweitmeinungsverfahren bei Knieendoprothese: G-BA-Richtlinie seit dem 12.01.2021 in Kraft

https://www.g-ba.de/beschluesse/4502/


21.01.2021

G-BA verlängert Corona-Sonderregeln für verordnete Leistungen bis 31. März 2021

Angesichts des anhaltend dynamischen Infektionsgeschehens hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die geltenden Corona-Sonderregeln für ärztlich verordnete Leistungen um weitere zwei Monate bis 31. März 2021 verlängert. Den entsprechenden Beschluss fasste der G-BA heute. Die So...


21.01.2021

Grippesaison 2021/22, Ältere ab 65 Jahren erhalten den Hochdosis-Impfstoff

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die aktualisierte Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) zur Impfung gegen die saisonale Grippe in der Schutzimpfungs-Richtlinie umgesetzt. Alle Personen ab dem Alter von 65 Jahren sollen in der Grippesaison 2021/22 mit einem Hoc...


11.01.2021

KV-Bayern: Förderung von Famulaturen auch in 2021

Das Förderprogramm www.kvb.de/famuland unterstützt jährlich bis zu 350 Medizinstudierende bei einer Famulatur in einer bayerischen Haus- oder Facharztpraxis. Seit dem 4.01.2021 können Medizinstudierende diese Förderung bis zu 850 € beantragen. Voraussetzung ist, dass die Kommune,...


Hinweis

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.